Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1. Geltungsbereich

1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für und sind Bestandteil aller Angebote und Kostenvoranschläge des Auftragnehmers sowie ihm erteilte Aufträge und etwaiger von ihm geschlossenen Verträge sowie deren Ausführung.
2. Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen ausschließlich unter Geltung dieser Bedingungen. Der Auftragnehmer stimmt der Anwendbarkeit der vom Auftraggeber verwendeten Bedingungen nicht zu, auch wenn der Auftraggeber auf diese verweist oder sie übersendet, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
3. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie von der Geschäftsführung des Auftragnehmers schriftlich bestätigt worden sind.

Artikel 2. Angebote, Kostenvoranschläge und Auftragsbestätigungen

1. Angebote ohne ausdrückliche Annahmefrist sind dreißig Tage ab Angebotsdatum gültig.
2. Unmittelbar nach Abschluss einer Vereinbarung über den Verkauf und die Lieferung seiner Produkte und/oder Dienstleistungen an den Auftraggeber sendet der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine Auftragsbestätigung, die die wichtigsten Vertragsbestandteile enthält.
3. Sofern der Auftraggeber nichts anderes ankündigt, gilt die Auftragsbestätigung als Nachweis für die getroffene Vereinbarung bzw. den geschlossenen Vertrag.
4. Ein Vertrag gilt jedenfalls dann als abgeschlossen, wenn der Auftrag bzw. die Bestellung vom Auftragnehmer tatsächlich ausgeführt wird und der Auftraggeber gegen diese Ausführung nicht sofort protestiert.
5 Mündliche Aufträge bzw. Bestellungen werden nach Maßgabe der vom Auftragnehmer gemachten Notizen und deren Auslegung ausgeführt. Selbstverständlich ist der Auftraggeber berechtigt, das Gegenteil zu beweisen.
6. Alle Preislisten, Kostenaufstellungen, Prospekte und sonstigen Angaben zu den Produkten und Dienstleistungen des Auftragnehmers, die mit einem Kostenvoranschlag oder Angebot zur Verfügung gestellt werden, sind für den Auftragnehmer nur verbindlich, wenn der Auftragnehmer dies in der Auftragsbestätigung ausdrücklich schriftlich bestätigt. In allen anderen Fällen, d.h. wenn der Auftragnehmer diese nur an Marktparteien bzw. den Auftraggeber unverbindlich übersendet, können diese Marktparteien bzw. der Auftraggeber aus diesen Preislisten, Kostenaufstellungen usw. keine Rechte dem Auftragnehmer gegenüber ableiten. Die verschiedenen Aufgaben werden so akkurat wie möglich erledigt. Offensichtliche Irrtümer und/oder Fehler können vom Auftragnehmer berichtigt werden.
7. Alle Daten, Informationen, Abbildungen, Beschreibungen, Maße und dergleichen, die mit einem Kostenvoranschlag, Angebot oder anderweitig zur Verfügung gestellt werden, bleiben geistiges Eigentum des Auftragnehmers. Wer dieses geistige Eigentum [Urheberrecht] verletzt, handelt gegenüber dem Auftragnehmer rechtswidrig, woraufhin der Auftragnehmer rechtliche Schritte einleitet. Der Auftragnehmer kann vom Verletzer vollen Schadensersatz verlangen.
8. Aus dem Inhalt der Prospekte des Auftragnehmers können keinerlei Rechte gegenüber den Auftragnehmer abgeleitet werden. Die darin enthaltenen Farbgebungen, Maße und/oder Beschreibungen sind für den Auftragnehmer unverbindlich.

Artikel 3. Preise

1. Alle Preise lauten auf und verstehen sich in Euro, sofern der Auftragnehmer nichts anderes angibt.
2. Alle angebotenen Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer und zuzüglich der Kosten, die aufgrund der Vereinbarung zwischen den Parteien vom Auftraggeber zu tragen sind. Die Preise richten sich nach den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Tarifen, Löhnen, Einfuhrzöllen, Steuern und anderen preisbestimmenden Faktoren.
3. Im Falle einer Änderung eines oder mehrerer dieser Faktoren in einem Vertrag mit einer Laufzeit von mehr als drei Monaten ist der Auftragnehmer berechtigt, auch die angebotenen oder vereinbarten Preise entsprechend und rückwirkend zu berechnen.
4. Kosten für Ergänzungen und/oder Änderungen des Vertrages im Namen des Auftraggebers gehen zu Lasten des Auftraggebers.
5. Die Preise verstehen sich ab Werk, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Artikel 4. Lieferung, Risiko und Stornierung

1. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, vor Beginn der Ausführung der Arbeiten oder der Lieferung der verkauften Ware vom Auftraggeber Sicherheiten für die Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen zu verlangen.
2. Die Produkte gehen ab dem Zeitpunkt, zu dem diese das Unternehmen des Auftragnehmers verlassen haben, auf Kosten und Risiko des Auftraggebers. Der Transport erfolgt auf Kosten und Risiko des Auftraggebers. Der Auftragnehmer versichert die Produkte niemals während des Transports.
3. Die vom Auftragnehmer angegebenen Liefer- und Ausführungsfristen gelten nur dann als definitive Frist, wenn dies schriftlich vereinbart wurde. Bei verspäteter Lieferung ist der Auftragnehmer daher schriftlich in Verzug zu setzen.
4. Die Überschreitung der Lieferzeit verpflichtet den Auftragnehmer weder zur Zahlung einer Entschädigung noch gibt sie dem Auftraggeber das Recht, den Vertrag ganz oder teilweise aufzulösen.
5. Die Lieferung gilt als erfolgt:
• wenn die Ware von der Gegenpartei oder im Namen dieser abgeholt wird: durch die Annahme der Ware.
• bei Versendung durch einen gewerblichen Spediteur: durch Übergabe der Ware an diesen Spediteur.
• bei Versand mit einem unserer Transportmittel: durch Lieferung nach Hause oder an das Lager des Kunden.
6. Will der Auftraggeber nach Erteilung und Annahme des Auftrags, aus welchem Grund auch immer, diesen stornieren, so hat der Auftragnehmer das Recht, nach seiner Wahl entweder den Auftraggeber zur vollständigen Erfüllung des Vertrages zu verpflichten oder die Stornierung unter der Bedingung zu akzeptieren, dass der Auftraggeber innerhalb einer vom Auftraggeber zu setzenden Frist einen Betrag als Schadensersatz in Höhe von 20 % der Auftragssumme zahlt.

Artikel 5. Zahlung

1. Die Zahlung hat innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu erfolgen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Eine Verrechnung ist nicht zulässig.
2. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum oder vereinbarter Zahlungsfrist, ist der Auftraggeber in Verzug (eine Inverzugsetzung ist hierfür nicht erforderlich) und schuldet dem Auftragnehmer ab dem Tag des Verzuges Verzugszinsen in Höhe der gesetzlichen Handelszinsen, berechnet auf den Kaufpreis oder den noch nicht bezahlten Teil davon. Alle außergerichtlichen Kosten des Auftragnehmers gehen ebenfalls zu Lasten des Auftraggebers. Diese außergerichtlichen Inkassokosten werden auf den dann geltenden Inkassosatz festgesetzt, wie dieser von den Gerichten in den Niederlanden angewandt wird.
3. Zahlungen des Auftraggebers sind stets zur Tilgung aller fälligen Zinsen und Kosten und in der Folge für Rechnungen, die am längsten fällig und zahlbar sind, auch dann bestimmt, wenn der Auftraggeber angibt, dass sich die Zahlung auf eine spätere Rechnung bezieht.
4. Ab dem Tag, an dem der Auftraggeber mit einer Verpflichtung gegenüber dem Auftragnehmer in Verzug ist, werden alle anderen Forderungen des Auftragnehmers gegen den Auftraggeber sofort fällig.

Artikel 6. Reklamationen

1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Produkte und/oder Dienstleistungen unverzüglich nach Ablieferung auf erkennbare Mängel zu überprüfen.
2. Reklamationen werden nur bearbeitet, wenn diese beim Auftragnehmer innerhalb von 8 Tagen nach Entdeckung des Mangels per Einschreiben eingehen und sich nicht auf Arbeiten Dritter oder von Dritten gelieferte Waren beziehen. Die Bearbeitung von Reklamationen durch den Auftragnehmer stellt keine Haftungsübernahme in irgendeiner Form dar.
3. Geringfügige, handelsübliche oder technisch nicht vermeidbare Abweichungen in Qualität, Farbe, Gewicht usw. können nicht reklamiert werden.
4. Reklamationen können nur bearbeitet werden, wenn sich die Ware noch in dem Zustand befindet, in dem sie geliefert wurde. Im Zweifelsfall muss der Auftraggeber nachweisen, dass dies der Fall ist.
5. Sind die Reklamationen des Auftraggebers berechtigt, verpflichtet sich der Auftragnehmer nur, die Leistung korrekt zu erbringen oder nach Wahl des Auftragnehmers den Kaufpreis durch Gutschrift bis zur Höhe der Leistung zu erstatten. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, bezahlte Beträge mit offenen Rechnungen zu verrechnen. Eine Reklamation setzt Zahlungsverpflichtungen nicht aus.

Artikel 7. Haftung

1. Unabhängig davon, ob die Haftung des Auftragnehmers durch eine Versicherung gedeckt ist, haftet der Auftragnehmer nur für einen Mangel, der ihm bei der Erfüllung seiner Verpflichtung zuzurechnen ist, höchstens bis zur Höhe des Rechnungsbetrages der gelieferten Ware, auf die sich die Reklamation bezieht.
2. Wird der Auftragnehmer von einem Dritten für Schäden haftbar gemacht, deren Höhe den im vorstehenden Absatz genannten Rechnungsbetrag übersteigt, so hat der Auftraggeber den Auftragnehmer für diesen Selbstbehalt in vollem Umfang durch Entschädigung an diesen Dritten zu entschädigen.
3. Der Auftragnehmer haftet nicht für Geschäftsschäden im weitesten Sinne des Wortes, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, (unmittelbare oder mittelbare) Schäden an Personen und/oder Gegenständen, gleich welcher Art, die durch den Kauf, die Verwendung oder den Besitz der vom Auftragnehmer gelieferten Ware entstehen, noch haftet der Auftragnehmer für solche Schäden im Falle der Erbringung von Dienstleistungen in Bezug auf diese Ware oder die Erbringung von Dienstleistungen durch den Auftragnehmer im Allgemeinen.

Artikel 8. Garantien

1. Vorbehaltlich der Bestimmungen des Absatzes 5 dieses Artikels garantiert der Auftraggeber die Tauglichkeit der vom Auftragnehmer gelieferten Ware und Arbeiten nur insoweit, als alle Mängel, von denen der Auftraggeber nachweist, dass sie innerhalb von 3 Monaten nach Fertigstellung oder Lieferung aufgetreten sind und die auf eine Ungenauigkeit der vom Auftragnehmer ausgeführten Arbeiten zurückzuführen oder infolge mangelhafter Verarbeitung oder Materialverwendung entstanden sind, vom Auftragnehmer unentgeltlich nachgebessert werden. Der Auftragnehmer hat die Möglichkeit, nach seiner Wahl die vom Auftragnehmer gelieferte Ware zu ersetzen oder den Kaufpreis zu erstatten, anstatt sie zu reparieren.
2. Für die vom Auftragnehmer gelieferte Ware wird, soweit sie von Dritten bezogen wurde, keine weitere Garantie übernommen als der Auftragnehmer von den Lieferanten erhält.3. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, wird keine Garantie für alle gelieferte Ware übernommen, die zum Zeitpunkt der Lieferung (überwiegend) nicht neu war.
4. Ersetzt der Auftragnehmer zur Erfüllung seiner Gewährleistungsverpflichtungen die Ware oder zahlt er deren Kaufpreis zurück, geht die betreffende Ware in sein Eigentum über.
5. In folgenden Fällen erlischt die Gewährleistungspflicht des Auftragnehmers sofort:
• Wenn der Auftraggeber während der Gewährleistungsfrist ohne vorherige Zustimmung des Auftragnehmers Reparaturen oder Änderungen vornimmt oder vornehmen lässt.
• Wenn der Auftraggeber seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt.
• Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Zahlungen mit der Begründung zu verweigern, dass der Auftragnehmer seinen Gewährleistungsverpflichtungen nicht, noch nicht oder nicht vollständig nachkommt.

Artikel 9. Abrufaufträge

1. Liegt ein Abrufauftrag vor und ist keine Frist vereinbart, innerhalb derer der Abruf erfolgen soll, so ist die Abruffrist der letzte Tag der Lieferfrist und die tatsächliche Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 15 Werktagen danach.
2. Ist eine Abruffrist vereinbart und hat der Auftraggeber nicht innerhalb dieser Frist abgerufen, so wird der Auftragnehmer schriftlich mahnen. In dieser Mahnung wird eine zusätzliche Abruffrist von 8 Arbeitstagen festgelegt, beginnend mit dem Datum der entsprechenden Mahnung. Ist innerhalb dieser Nachfrist kein Abruf erfolgt, so hat der Auftragnehmer die Wahl, den Auftrag zu diesem Zeitpunkt zu liefern oder die bestellte Ware auf Kosten und Risiko des Auftraggebers zu lagern.

Artikel 10. Höhere Gewalt

1. Höhere Gewalt sind alle Umstände, die der Auftragnehmer vernünftigerweise nicht hätte vermeiden können oder deren Folgen der Auftragnehmer nicht vernünftigerweise verhindern konnte, einschließlich: Streiks, Feuer, Arbeitsniederlegungen, Maschinenausfall, Rohstoffmangel, Konkurs von Lieferanten, Stagnation der Lieferung, Transportschwierigkeiten.
2. Im Falle höherer Gewalt ist der Auftragnehmer berechtigt, entweder den Vertrag unter Aussetzung der Verpflichtungen des Auftragnehmers für die Dauer der höheren Gewalt aufrechtzuerhalten oder den Vertrag aufgrund unvorhergesehener Umstände ganz oder teilweise aufzulösen. Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer schriftlich auffordern, innerhalb von 10 Tagen über eine diesbezügliche Auswahl zu entscheiden. In keinem Fall schuldet der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine Entschädigung.

Artikel 11. Sicherheiten

1. Alle vom Auftragnehmer gelieferte Ware bleibt bis zur Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen des Auftraggebers dessen Eigentum.
2. Bei verspäteter Zahlung eines fälligen Betrags hat der Auftragnehmer das Recht, den Vertrag ganz oder teilweise ohne Inverzugsetzung und ohne gerichtliche Intervention aufzulösen und die Ware, auf die der Eigentumsvorbehalt des Auftragnehmers beruht, unbeschadet des Rechts des Auftragnehmers auf Schadensersatz als sein Eigentum zu beanspruchen.
3. Hat der Auftraggeber den vereinbarten Preis noch nicht bezahlt und ist die betreffende Ware an Dritte veräußert und geliefert worden, erteilt der Auftraggeber dem Auftragnehmer für diesem Fall bereits eine unwiderrufliche Vollmacht und stellt dem Auftragnehmer alle erforderlichen Informationen zur Verfügung, um ein Pfandrecht an dieser Forderung gegen diesen Dritten zu begründen, und der Auftragnehmer wird dem Auftraggeber oder dem vorgenannten Dritten auf Verlangen Art und Höhe der Forderung mitteilen, für die er zur Sicherheit verpflichtet.
4. Im Falle der Be- oder Verarbeitung oder Vermischung der gelieferten Ware durch oder beim Auftraggeber erwirbt der Auftragnehmer das Miteigentumsrecht an der neu geschaffenen Ware oder dem Hauptgegenstand und zwar für den Wert der von uns gelieferten (Original-) Ware.
5. Veräußert der Auftraggeber die vom Auftragnehmer gelieferte Ware, so überträgt er dem Auftragnehmer die Rechte, die er gegen seine Abnehmer hat oder haben wird, mit allen damit zusammenhängenden Rechten und/oder Sicherheiten. Der Auftragnehmer kann vom Auftraggeber verlangen, dass er seinen Abnehmern die Übertragung mitteilt und dem Auftragnehmer alle Informationen und Daten zur Verfügung stellt, die zur Ausübung der Rechte des Auftragnehmers erforderlich sind.
6 Bei Zahlungsverzug ist der Auftraggeber verpflichtet, die noch vorrätige Ware dem Auftragnehmer zurückzugeben.

Artikel 12.

Wenn und soweit sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen als nichtig oder anfechtbar erweisen sollte(n), wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die nichtige bzw. anfechtbare Bestimmung wird im Einvernehmen zwischen den Parteien durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Anwendungsbereich und der Bedeutung dieser früheren Bestimmung am nächsten kommt.

Artikel 13. Streitigkeiten

1. Für alle Angebote, Auftragsbestätigungen und Vereinbarungen des Auftragnehmers gilt niederländisches Recht.
2. Für Streitigkeiten zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer ist nach Wahl des Auftragnehmers ausschließlich das sachlich zuständige Gericht am Ort der Niederlassung des Auftragnehmers oder das nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften zuständige Gericht zuständig.
3. Die Anwendbarkeit der Einheitlichen Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Sachen wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Artikel 14. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Bestellung bis zu 14 Tage nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Nach dem Widerruf haben Sie weitere 14 Tage Zeit, um Ihr Produkt zurückzusenden. Der Gesamtbetrag der Bestellung wird Ihnen dann gutgeschrieben. Lediglich die Kosten für die Rücksendung von Ihnen zu JHA Products (https://billigekleiderbugel.de) gehen zu Ihren Lasten. Die genauen Versandkosten entnehmen Sie bitte der Website Ihres Versandunternehmens. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör und – soweit vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung

an JHA Products (https://billigekleiderbugel.de) zurückgesandt. Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@jhaproducts.com. Wir erstatten dann den fälligen Bestellbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung Ihrer Rücksendung, sofern wir das Produkt ordnungsgemäß erhalten haben.

Zahlungsmöglichkeiten bei billigekleiderbugel.de

Bei uns können Sie aus den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten diejenige auswählen, die für Sie am bequemsten und einfachsten ist:

  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)

  • Apple Pay

  • Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden (Billie)

  • Sofortüberweisung – Pay now. von Klarna

  • Klarna Rechnungskauf – Jetzt kaufen, später bezahlen

  • Pay by Bank – Direktes Online-Banking

  • Banküberweisung (Vorkasse)

Bezahlen ist sicher bei billigekleiderbugel.de.

Wenn Sie ein Produkt bei uns bestellen, möchten Sie natürlich, dass die Zahlung sicher und schnell abgewickelt wird. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Mollie als unseren PSP-Anbieter zu wählen. PSP steht für Payment Service Provider.

Mehr Informationen über Mollie:
Mollie verarbeitet Zahlungen für Unternehmen und setzt dabei die Sicherheit an erste Stelle. Wenn Sie als Verbraucher oder Unternehmen ein Produkt bei billigekleiderbugel.de kaufen, sorgt Mollie dafür, dass Ihr Geld sicher von Ihrer Bank zu billigekleiderbugel.de überwiesen wird. Mollie kümmert sich um den Zahlungsprozess für diesen Webshop. Deshalb sehen Sie auf Ihrem Kontoauszug manchmal Mollie oder Stg Mollie Payments als Referenz.

Mehr Informationen über Mollie finden Sie unter: https://www.mollie.com/de

Möchten Sie mehr über unsere Zahlungsmethoden erfahren?

Besuchen Sie: https://billigekleiderbugel.de/zahlungsmethoden-billigekleiderbugel

Rücksendung / Umtausch / Widerrufsrecht / Garantie

1. Wir geben uns alle Mühe, Ihre Ware möglichst unbeschädigt zu liefern. Leider kann es trotzdem passieren, dass mal etwas schief geht und ein Paket beschädigt ankommt. Natürlich übernehmen wir in diesem Fall die Nacherfüllung. Wie diese aussieht, hängt vom Artikel ab. So kann es sein, dass wir Ersatzteile liefern oder aber einen Austausch des Artikels vornehmen.
2. Bei jeder Bestellung haben Sie ein 30-tägiges Widerrufs- und Rückgaberecht ab dem Zeitpunkt der Zustellung bei Ihnen oder einem Dritten, der nicht der Zusteller ist. Bitte gehen Sie bei einer Rückgabe wie folgt vor:

  • Verpacken Sie den Artikel, den Sie an uns zurücksenden möchten, vollständig und gemeinsam mit evtl. beiliegendem Zubehör. Um Transportschäden zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Originalverpackung zu verwenden. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, können Sie auch eine andere geeignete Verpackung für die Rücksendung verwenden. Bitte legen Sie ebenfalls den vollständig ausgefüllten Rücksendeschein/Retourenschein mit in das Paket.
  • Bitte verwenden Sie in jedem Fall das im Paket beilliegende Retourenetikett und kleben Sie dieses auf den Versandkarton. Nach Erhalt und Prüfung Ihrer Rücksendung schreiben wir Ihnen automatisch den Warenwert gut und zahlen Ihnen diesen Betrag auf das Konto aus, von welchem die Zahlung vorgenommen wurde.
  • Vorsorglich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir bei einer Reklamation außerhalb der Widerrufsfrist von unerem Nachbesserungsrecht Gebrauch machen.
  • Gut zu wissen: Den Eingang Ihrer Rücksendung bestätigen wir per E-Mail. Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung einer eingegangen Retoure einige Tage in Anspruch nehmen kann.
  • Hierzu benötigen wir Ihre Mithilfe: Bitte lassen Sie uns unbedingt genaue Informationen zur Beschädigung und aussagekräftige Fotos zukommen.

3. Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.
4. Ausübung des Widerrufsrechts: Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
5. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
6. Rücksendung: Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 30 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Produkte müssen in der Originalverpackung, einschließlich des gesamten Boxinhalts und ohne jegliche Beschädigung zurückgegeben werden. Sie sind rechtzeitig, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 30 Tagen absenden.
7. Zustand der zurückgesandten Ware: Sie haften nur für eine etwaige Wertminderung der Waren, wenn diese Wertminderung auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Wenn das Produkt beschädigt zurückgesandt wird, Artikel aus der Originalverpackung fehlen oder es nicht vollständig ist, können Gebühren erhoben werden. Wenn am Produkt Schäden festgestellt werden, trägt der Käufer die Kosten.
7.a Kosten der Rücksendung: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren tragen Sie.
8. Produkte können an die folgende Adresse zurückgesendet werden:
JHA Products
Vroomshoopseweg 41
7683 RJ DEN HAM
NIEDERLANDE
9. Zustand der zurückgesandten Ware: Der Käufer haftet für eine Wertminderung der Waren, soweit diese Wertminderung auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit denselben zurückzuführen ist. Sollte das Produkt in einem beschädigten Zustand zurückgesendet werden oder nicht vollständig sein (z.B. fehlende Teile aus der Originalverpackung), so werden dem Käufer die hieraus resultierenden Kosten in Rechnung gestellt.
10. Wie bekomme ich im Falle eines Widerrufs mein Geld zurück?: Nach Erhalt und Prüfung Ihrer Rücksendung, schreiben wir Ihnen den Warenwert gut und zahlen Ihnen diesen Betrag auf das Konto aus, von welchem die Zahlung vorgenommen wurde.
Gut zu wissen: Den Eingang Ihrer Rücksendung bestätigen wir per E-Mail. Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung einer eingegangen Retoure einige Tage in Anspruch nehmen kann.
11. Bei JHA Products legen wir großen Wert auf Produkte von höchster Qualität. Sollten Sie dennoch ein fehlerhaftes Produkt von uns erhalten, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung, um dies zu klären. Im Folgenden finden Sie unsere Garantiebestimmungen für fehlerhafte Produkte:
11.a Meldung des Defekts: Wenn Sie ein defektes Produkt erhalten haben, bitten wir Sie, uns dies so schnell wie möglich schriftlich mitzuteilen. Die Meldung kann per Post eingereicht werden. Als Vorlage für die Meldung können Sie das Muster-Widerrufsformular herunterladen, das auf unserer Website verfügbar ist.
11.b Adresse für die Meldung:
JHA Products
Vroomshoopseweg 41
7683 RJ DEN HAM
NIEDERLANDE
11.2 Austausch: Bei Feststellung eines Defekts während der Garantiezeit werden wir das Produkt austauschen. Wir bemühen uns, dies so schnell und effizient wie möglich zutun, um eventuelle Unannehmlichkeiten zu minimieren.
11.3 Keine Rückerstattung: Bitte beachten Sie: Bei einem defekten Produkt wird der Kaufpreis nicht zurückerstattet. Stattdessen werden wir, wie oben angegeben, das Produkt austauschen.
11.4 Ausschlüsse: Schäden infolge unsachgemäßer Nutzung, Fahrlässigkeit oder äußeren Einflüssen (wie Stürze, Stöße oder Wasserschäden) sind von der Garantie ausgenommen. Wir schätzen Ihr Vertrauen in JHA Products und werden alles tun, um eventuelle Probleme zu Ihrer Zufriedenheit zu lösen. Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Garantiebestimmungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
11.5 Wie lange bestehen Garantie und Gewährleistung?: Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Übergabe der Ware. Zusätzlich bestehen für zahlreiche Artikel Herstellergarantien, die über die Gewährleistung hinaus in Anspruch genommen werden können. Davon nicht betroffen sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf mangelnde bzw. falsche Pflege zurückzuführen sind.
11.6 Garantienichtübertragbarkeit: Bitte beachten Sie, dass unsere Garantien nicht übertragbar sind. Das bedeutet, dass nur der ursprüngliche Käufer Anspruch auf die Garantieleistungen hat.